Joakim Arenius kommt nach Bonn!

Joakim Arenius Video bei YouTube ansehen 

Gospel-Chortraining

Ein Gospelfestival und Workshops – dann darf er nicht fehlen.

Der international tätige Künster ist der deutschen Gospelszene vor allem vom AMiGo Festival Minden und vom Gospelkirchentag bekannt.

Wir freuen uns auf den sympathischen und charismatischen Schweden. Er wird neue Songs aus seiner eigenen Feder mit zum Festival bringen. Das anspruchvolle Song-Repertoire wird so aufgearbeitet, dass es niemanden überfordert und bereits nach wenigen Minuten ein stimmgewaltiger Chor entsteht. Freut Euch auf brandneuen Gospel-Sound aus Schweden.

Homepage: www.joakimarenius.com

Vita Joakim Arenius

(Freie Übersetzung von der Homepage)

Über Joakim:
Joakim war schon Posaunenspieler in der Kirchen-Blechbläser-Band, Gitarrist einer Heavy Metal Band, Sänger/Rapper in einer Soul/Funk Band, Leiter von Europas ältestem Gospelchor und schließlich das was er heute ist: ein musikalischer Direktor, der überall mitmischt.

Sein Titel könnte ungefähr so lauten:

Künstler/Produzent/Bearbeiter/Komponist/Ausbilder/Direktor.

Die Musik die er komponiert ist Gospelmusik und alle anderen Arten von Musik, die in irgendeiner Weise mit Gospel verwandt sind, wie zum Beispiel Funk der 70-er, old school soul, moderner Rhythm and Blues, Blues-artiger Rock’n’Roll, und new school Hip Hop.

Joakim glaubt an Jesus als seinen größten Einfluss für seine Musik, egal ob christliche oder säkulare. Er ist außerdem sehr dankbar für all die Jahre, die er als ein Teil von Joybells verbrachte, Gospelchor der Church of Immanuel in Örebro, Schweden, der ihn so viel über das Leben lehrte, über Musik und darüber, wie man das Geschenk nutzt, welches man bekommen hat.

Biographie:
Joakim Arenius wurde 1970 im Süden Schwedens geboren, wohnt aber zur Zeit in Örebro, einer Stadt ca. zwei Stunden westlich von Stockholm.

Er studierte vier Jahre lang Musik an der Universität in Stockholm und in Örebro. Für zehn Jahre arbeitete er als Musiklehrer an einer Hochschule für moderne Künste in Örebro.

1986 trat Joakim bei Joybells als Sänger ein, da Joybells der Jugendchor seiner Gemeinde, der Church of Immanuel. 1996 nahm Joakim dann den Platz als Leiter bei Joybells ein. Erfahrungen mit Gospelchören sammelte er vor Joybells mit dem Oak Street Choir, ein Jugendchor, den er gründete. Joakim wurde hauptsächlich beeinflusst durch das Arbeiten mit amerikanischen Gospelkünstlern, aber auch durch Teilnehmen an Gospel Seminaren mit amerikanischen Gospel Direktoren auf dem Stockholm-Gospel-Chor-Festival.

Seit Joakim Joybells übernommen hatte, haben sie vier CDs aufgenommen („Live in Germany“, „Having Church“, „Oh Happy Day“ und „What a Wonderful Day“). Tourneen durch viele Teile der Welt (Deutschland Holland, Belgien, Russland, Dänemark, Norwegen, USA und natürlich Schweden) schlossen sich an. „Live in Germany“ wurde von Joakim und Hans-Werner Scharnowski produziert, „Having Church“ von Joakim und Moh Denebi und die darauffolgenden CDs von Joakim allein. Manche von Joakims Liedern wurden auf diese CDs aufgenommen, „They Will Be Done“, „If I Need a Reason“, und „No Rock to Take My Place“, um ein paar zu nennen.

Er hat mit schwedischen Künstlern gearbeitet, wie zum Beispiel Jerry Williams, Björn Skifs, Robert Wells, Magnus Carlsson, La Gaylia Frazier, Gladys Del Pilar, Ann-Lie Rydé, Sahlene, Magnus Bäcklund, Nanne Grönvall und andere.
Joakim hatte immer eine besondere Liebe zu der Musik der Afroamerikaner, wie zum Beispiel Funk, Soul, Gospel, Hip Hop und mehr. Aber er liebt neue Herausforderungen und so arbeitete er kürzlich mit klassischer Chormusik, Heavy Metal und Filmmusik.

Den größte Teil seines Lebens widmet er der Gospelmusik. Als gefragter Workshopleiter ist er weltweit unterwegs. Inhalte seiner Workshop sind: Gospelsingen, Gospelleiten, und wie man Gospel präsentiert.

Während des Jahres 2000/2001 arbeitete Joakim als Pfarrer in der Salem Evangelical Free Church in New York City, USA. Während seines dortigen Aufenthalts gründete er den Salem Outreach Singers Choir und kooperierte außerdem mit einer Menge anderer Gospelchöre.

Nach der Herausgabe der CD „What a Wonderful Wold“ in 2004verließ Joakim Joybells, um an seinem neues Projekt „Praise Unit“ zu arbeiten.

Momentan konzentriert sich Joakim aufs Komponieren, Arbeiten mit Praise Unit und Veranstalten von Workshops.